Datenschutzerklärung

thalevonari – Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzanalytik

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Bei thalevonari nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Als Anbieter fortgeschrittener Finanzanalytik-Lösungen sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie andere geltende Datenschutzgesetze.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist thalevonari, Weidenbaumsweg 85, 21035 Hamburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@thalevonari.com kontaktieren oder sich schriftlich an unsere Geschäftsadresse wenden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Die Erhebung erfolgt stets transparent und unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten, die je nach Nutzungskontext erhoben werden.

Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift bei der Anmeldung zu unseren Lernprogrammen
Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte für die ordnungsgemäße Funktionalität unserer Website
Nutzungsdaten bezüglich Ihrer Interaktion mit unseren Inhalten, Lernfortschritten und bevorzugten Themengebieten
Kommunikationsdaten aus dem E-Mail-Verkehr, Support-Anfragen und Feedback-Formularen
Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Diensten, wobei sensible Zahlungsdaten ausschließlich über zertifizierte Zahlungsdienstleister verarbeitet werden

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer rechtmäßigen Basis gemäß Art. 6 DSGVO. Dies umfasst die Vertragserfüllung, berechtigte Interessen unsererseits, Ihre Einwilligung oder die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Bei der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und kostenfrei, sofern nicht gesetzliche Ausnahmen greifen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke, Kategorien und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen. Wir führen die Berichtigung unverzüglich durch.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise bei strittigen Sachverhalten.

Datenportabilität

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann den Einzelfall sorgfältig.

Zusätzlich haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung. Sie können sich auch jederzeit an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen und 24/7-Überwachung
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer IT-Systeme
Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für unsere Mitarbeiter
Verschlüsselte Datenspeicherung und sichere Backup-Strategien
Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet niemals vollständig sicher sein kann. Wir empfehlen Ihnen daher, auch auf Ihrer Seite Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Geräte.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht für andere rechtmäßige Zwecke benötigt werden.

1

Kontaktdaten und Nutzerdaten

Werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft plus 3 Jahre gespeichert, um Nachfragen und Support zu gewährleisten. Nach Ablauf erfolgt die vollständige Löschung.

2

Vertragsdaten und Rechnungen

Unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren. Nach Ablauf werden diese Daten automatisch und vollständig gelöscht.

3

Kommunikationsdaten

E-Mails und Support-Anfragen werden 5 Jahre aufbewahrt, um bei Nachfragen Unterstützung bieten zu können. Anschließend erfolgt die Löschung.

4

Technische Logdaten

Werden nach maximal 6 Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Alle anderen Cookies erfordern Ihre ausdrückliche Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und jederzeit löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Unsere Cookie-Einstellungen können Sie über das entsprechende Banner auf unserer Website anpassen.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.

Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir stellen sicher, dass alle Auftragsverarbeiter angemessene Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen implementiert haben. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder bei anderen geeigneten Garantien gemäß DSGVO.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden, um Änderungen in unseren Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

thalevonari
Weidenbaumsweg 85
21035 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 4351 752141
E-Mail: info@thalevonari.com